Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Trennlinie sec.
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
Jonischkeit am 11.12.2005 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich kenne leider keine Funktion, wie du es beschrieben hast (weder SWX noch OSD). Sollte es trotzdem so etwas geben, würde diese Funktion alle Hinterschnitte wegbügeln, und deine Form wäre fehlerhaft. Aber wieso zerfällt dein Block in viele Teile? Wenn du ein entformbares Teil hast und entlang der Trennline schneidest sollten es genau 2 Teile sein, nicht mehr. Das echte Werkzeug ist dann zwar etwas anders aufgebaut, aber die formgebenden Flächen könnten über zwei Hälften beschrieben werden. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
Gerhard Deeg am 12.12.2005 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich konstruiere nun schon seit 1995 Spritzgießwerkzeuge auf dem SolidDesigner und mein Vorgang ist folgender, und da werden mir bestimmt fast alle Zustimmen.1. Das Teil bekommt wenn noch nicht vorhanden erst mal alle Entformungskonizitäten angebracht. Dabei wird bereits die innere und die äußere Formtrennung festgelegt. D.h. alle Radien weg, Schrägen ran und Radien wieder zurück. (Das ist der größte Aufwand an der gesamten Konstruktion).2. Danach bekommt das Teil die entsprechende Schwindung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Trennlinie in Symbolleiste - Wo ist die?
Walter Geppert am 15.01.2008 um 14:22 Uhr (0)
Im "Anpassungs"-Modus auf das rechts danebenliegende oder untere Icon Rechtsklicken und "Trennlinie hinzufügen" aktivieren/deaktivieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Walter Geppert am 13.06.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Heiko, wir haben als Punkt 4 SolidPower im Einsatz, weil wir aber ganz besondere Reiter auf dem I-Tüpfelchen sind und auch noch alle möglichen Spezial-Feingewinde für optische Geräte gebraucht haben, habe ich da drin rumgehackt und zu guter Letzt als Punkt 5 ganz eigene Bohrungs- und Gewindemakros kreiert. Basieren tut das letztlich auch auf den Funktionen aus thread_func, nur komfortabler. Zur detailierten Ausführung von Gewindeenden: Bei Aussengewinden gehts einfacher; den Drehteil fertig modellier ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 10:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Zur detailierten Ausführung von Gewindeenden: Bei Aussengewinden gehts einfacher; den Drehteil fertig modellieren, danach parallel zur Achse ausserhalb des Teils eine Arbeitsebene, ein Rechteck so drauflegen, daß das Gewindeende von einer Seite definiert wird, die anderen drei Seiten großzügig ausserhalb des Teils und damit "Kanten aufprägen" "auf Teil". So erhält man eine Trennlinie und kann die entsprechende Fläche nachher mit der Gewindedefinition verseh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
highway45 am 11.12.2005 um 12:19 Uhr (0)
Schlagworte : Bezugsanalyse Kartoffel Trennlinie
Wenn die Kleinste Sonntags morgens um halb sechs schon rumnervt, schweifen die Gedanken schon mal ab.Ich überleg den ganzen morgen schon, ob es möglich ist, ein Modell in ein anderes hineinzufräsen. Also nicht subtrahieren, sondern reinfahren.Wir haben öfters mal ein Gußteil zu entwerfen und da machen wir manchmal auch Entwürfe zum Werkzeug. Nun kann ich ja das Teil innerhalb eines Blockes subtrahieren und dann den Block durchschneiden, aber dann hab ich zig abgeschnittene Teile, die ich wieder sinnvoll zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
highway45 am 12.12.2005 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Michael,vielen Dank, daß Du Dir soviel Mühe mit der Frage gemacht hast !!!Und das am Sonntag...  Hinterschnitte wären natürlich noch nachzukonstruieren bei meiner Methode.Und auch die Trennungssprünge müßte ich mir noch separat erarbeiten.So ein schönes Formschrägen-Analyse-Werkzeug ist genau das, was fehlt !Z.B. bei Deiner verrückten Kartoffel könnte ich die Trennlinie nur ermitteln, wenn ich das Teil auch selbst konstruiert hätte und die Randbedingungen kennen würde.Oder eben durch meine Butter-M ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
highway45 am 12.12.2005 um 08:04 Uhr (0)
Moin Rolf !Da haben sich unsere Beiträge grad überschnitten...Klar kommt es auf die Teile an, die meisten Sachen sind ja auch kein Problem.Aber sieh Dir mal Michaels Kartoffel an.Also ich könnte die Trennlinie da nicht so ohne weiteres festlegen.------------------Matthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konturlinien
Walter Geppert am 06.07.2007 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Ist wie bei den Verrundungen. 2 verrundete Kanten wurden früher zu einem Radius verschmolzen, heute gibts in der Mitte eine Trennlinie ...dafür lassen sich solche Verrundungen mit "Null-Fläche" dazwischen auch wieder ändern!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konturlinien
Allenbach Rolf am 06.07.2007 um 07:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von franz62:Hi zusammenIn den älteren Versionen gabs dieses Phänomen nicht. Da wurden diese Kanten nicht erstellt. Weiss nicht wer das reinprogrammiert hat und aus welchem Grund. Mich störts auch schon ne ganze Zeit.Gruss franz Ist wie bei den Verrundungen. 2 verrundete Kanten wurden früher zu einem Radius verschmolzen, heute gibts in der Mitte eine Trennlinie ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 8".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Trennlinie in Symbolleiste - Wo ist die?
StephanWörz am 15.01.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Kollegen!Kann mir mal bitte jemand sagen wo ich eine solche Trennlinie, mit der man die Symbolleisten unterteilen kann, finde?GrußStephan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Trennlinie in Symbolleiste - Wo ist die?
StephanWörz am 15.01.2008 um 14:27 Uhr (0)
... so einfach Danke!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Warum aktualisieren?
Walter Geppert am 28.07.2009 um 13:42 Uhr (0)
Tja, es wäre sicher ein Fortschritt, eine Unterscheidung in "Topologieänderung" und "Änderung Metadaten" (oder wie auch immer man das benennen mag) machen zu können. Nur so ganz scharf ist die Trennlinie halt nicht. Wenn dann einer von "Weichalu" auf "Chrom-Molybdän-Irgendwas" ändert, hat das in der Fertigung ja auch schwerwiegende Folgen, wie soll das arme Anno da wissen, was jetzt wirklich relevant ist und was nicht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Walte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz